Vogelperspektive I
Ein jedes Unternehmen - auch das Hotel Cuichi - ist mit seiner sozioökonomischen Umwelt eng verflochten, um sein Geschäftsmodell erfolgreich umsetzen zu können. Es ist angewiesen auf Lieferanten, auf Mitarbeiter, auf Geldkapitalgeber, auf die kommunale Administration, auf die Wasser- und Energieversorgung, Infrastruktur und nicht zuletzt auf die Kunden bzw. Endverbraucher der angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
Vor allem im Zeitablauf entstehen bei gewachsenen Geschäftsbeziehungen Interdependenzen, d.h. gegenseitige Abhängigkeiten vor allem bei grossen Unternehmen - Automobilkonzernen, Banken...
Im Zentrum zwischen den Beschaffungs- und den Absatzmärkten steht das Unternehmen wie ein menschlicher Körper. Er muss mit Nahrung versorgt werden, um Leben und um Leistung erbringen zu können... "und er scheidet dabei auch Abfallprodukte aus."
Ein Unternehmen ist damit nichts anderes als ein "lebendiges" Wesen von Menschen für Menschen gegründet... was lange Zeit vergessen wurde, nun aber wieder verstärkt ins Bewusstsein dringt...hoffentlich!
Das Hotel Cuichi braucht zur Verwirklichung seines Geschäftsmodells eine Vielzahl von Produktionsfaktoren in Form von physischen Gütern aber auch nichtphysischen Dienstleistungen.
Abbildung Produktionsfaktoren
Abbildung Caipirinha
Aus der Darstellung sowohl der Beschaffungsseite als auch der Absatzseite wird klar, das jeder eingesetzten Produktionsfaktor-Menge und jeder mengenmässig erzeugten sowie abgesetzten Leistungseinheit, also dem GÜTERSTROM insgesamt - von rechts nach links - ein GELDSTROM deckungsgleich aber entgegengesetzt gegenübersteht.
Dieser Geld- oder Finanzstrom ist die Bewertung der eingekauften Menge an Produktionsfaktoren zu Marktpreisen und der verkauften Menge an produzierten Güter und dargebotenen Dienstleistungen zu Marktpreisen.